[WERBUNG, da Markennennung]
Wie ihr sicherlich schon gemerkt habt, habe ich großen Spaß daran Babysachen zu häkeln. Nachdem ich euch schon meine Babydecken, Spieluhren und co. gezeigt habe. Möchte ich euch heute zeigen wie ihr ganz fix tolles Spielzeug für die ganz kleinen häkeln könnt.
Für den Greifling braucht ihr je nach persönlichem Geschmack Holzperlen in unterschiedlichen Formen, Größen und Farben, Schnur und Wollreste.
Zuerst habe ich die Holzperlen (Durchmesser 25mm) mit Schachenmayers Catania und einer 2er Nadel folgendermaßen umhäkelt:
1. 4 Luftmaschen mit einer Kettmasche zu einem Ring schließen, nun werden feste Maschen in Spiralrunden gehäkelt
2. jede Masche verdoppeln (8fM)
3. jede 2. Masche verdoppeln (12fM)
4. jede 3. Masche verdoppeln (16fm)
5.-8. Reihe je 16 fm, jetzt am Besten die Kugel reinstecken und darauf auchten, dass das Loch unten in der Mitt aufliegt
9. jede 3. Masche zusammen abmaschen (12fM)
10. jede 2. Masche zusammen abmaschen (8fM)
11. solange die Maschen zusammen abmaschen bis der Kreis verschlossen ist und die beiden Fäden vernähen.
Ab dem Zeitpunkt, wenn die Holzkugel drin liegt, ist es etwas fummelig zu häkeln, aber es sind ja dann nur noch wenige Maschen. Je nachdem wie locker oder fest ihr häkelt müsst ihr eventuell noch 1-2 Maschen dazunehmen oder weglassen. Wichtig ist, dass die Kugel wirklich fest umhäkelt ist und in ihrem Wollmantel nicht hin und herrutscht.
Danach habe ich mir die Kugeln in einem Kreis angeordnet, bis ich mit der Farb- und Musterfolge zufrieden war. Zum Schluss habe ich alle Kugeln der Reihe nach mit einer stumpfen Stopfnadel auf einem Nylonfaden aufgefädelt und gut verknotet. Schon ist man fertig damit.
Farblich passend dazu habe ich noch eine kleine Karotte gehäkelt. Die Anleitung dafür habe ich aus dem Buch „Natur-Häkeleien: Deko, Schmuck und Accesoires“ von Hanna Erhorn, erschienen im BLV Buchverlag.
Die Karotte habe ich unten noch mit einem Glöckchen versehen und an den Spielebogen dran gehängt. Dort baumelt sie jetzt mit Igel und Elefant um die Wette.
Der Spielebogen war übrigens ein Gemeinschaftsprojekt, mein Freund hat den Holzrahmen selbst gebaut und ich war für die Baumelei zuständig. So langsam fängt die Kleine auch schon an, ihn für sich zu entdecken und zu bespielen. Wenn wir uns dann an Karotte, Igel und Elefant satt gesehen und gespielt haben, werde ich mir dann etwas neues ausdenken und häkeln.
Wollverbrauch: 9g Schachenmayr Catania in den Farben weiß (0106), golfgrün (0241) und mango (0411)
Wollverbrauch 2017: 1475g
Stashabbau 2017: 171g
[…] ich aber so einen Lauf hatte vernähte ich noch fix die Fäden an den Kugeln meines Babygreiflings und häkelte die noch fehlende Schwanzflosse meines Meerjungfrauenpucksacks. Ich habe quasi […]
LikeLike
[…] habe ich aus dem Buch „Häkeln hip & happy“. Danach habe ich 4 Holzkugeln wie hier beschrieben […]
LikeLike
[…] runden Holzperlen umhäkelte ich, wie hier bereits beschrieben. Danach lege ich mir die Perlen immer mal in 2-3 unterschiedlichen Reihenfolgen […]
LikeLike