Wie bereits im letzten Jahr, hatte der OZ-Verlag auch dieses Jahr wieder zum Tag der Wolle nach Freiburg eingeladen. Ich hatte mich wirklich riesig darüber gefreut, als die Einladung bei mir im Briefkasten lag und ohne zu zögern zugesagt.
Nachdem mich der Wecker an einem Samstag morgen um 8 aus dem Bett geholt hatte, ging es in Richtung Freiburg. Die Stadt empfing uns mit strahlenden Sonnenschein. Das entschädigte mich natürlich für das frühe Aufstehen.
Im Anschluss, an den Check- In im Hotel und ein paar Maschen auf der Terrasse ging es los zu einer kurzen Stadtführung. Diese war zwar etwas unkonventionell aber doch interessant und unterhaltsam. Ich muss dringend mal etwas mehr Zeit in Freiburg verbringen.
Gemeinsam liefen wir dann ins Ballhaus. Dort war für uns schon alles liebevoll hergerichtet und vorbereitet. Insgesamt waren 37 Blogger und Wollverrückte eingeladen worden.
Bei einem Sekt konnte man sich ganz entspannt schon mal umschauen und die anderen begrüßen.
Für uns war wieder ein wunderbar ansprechendes Wollbuffet aufgebaut worden und eine Auswahl an Zeitschriften und Büchern stand auch bereit. Nach einer herzlichen Begrüßung inklusive Vorstellung aller anwesenden Ansprechpartner der einzelnen Hersteller und Sponsoren durften wir uns nach Herzenslust am Wollbuffet bedienen.
Insgesamt haben 9 Garnhersteller und 2 Nadelhersteller ihre Produkte vorgestellt. Bei der Auswahl wusste man gar nicht so recht wo man anfangen sollte.
Besonders gut gefallen haben mir die Garne von Lang Yarns. Das Effekt- und Struktur Garn Freya hat eine super Optik und Haptik, die sogenannten Flauschflocken sind wirklich ein echter Hingucker und dann passt es auch noch voll in mein Farbschema.
Super weich und kuschelig ist das Bändchengarn Forteen der Juniper Moon Farm, das ihr über Knitting Fever beziehen könnt. Das Garn ist eine Mischung aus Merino und Cashmere und absoluter Luxus für die Haut.
Den Rest des Abends wurde dann Wolle gekuschelt, angenadelt, gefachsimpelt, genetzwerkt, ausgetauscht, sich gegenseitig mit Ideen befruchtet, fotografiert und mein Strickfreundinnen Buch ausgefüllt. So ein Bloggertreffen ist ein bißchen wie ein Klassentreffen, man trifft alte Bekannte, die man leider viel zu selten sieht. Und natürlich habe ich mich auch darüber gefreut, neue Bekanntschaften zu machen.
Für alle Anwesenden gab es noch eine Goodie Bag. Diese war unter anderem mit Nadeln von Prym und Pony gefüllt, Dortex Label und einem Gutschein für den Onlineshop, einen Blumenkranz zum selbst binden von Blumigo und noch vielem mehr. Die Blumen (überraschenderweise wirklich echte Blumen!) habe ich zu Hause zu etwas Tischdeko verbastelt, den Kranz hätte ich ja doch nicht getragen.
Es war ein rundum gelungenes Event. Vielen Dank nochmal an den OZ Verlag und alle Sponsoren, dass ich auch 2018 am Tag der Wolle wieder dabei sein durfte. Vollgepackt mit tollen Garnen unterschiedlichster Qualitäten und dem Kopf voller Ideen bin ich wieder nach Hause gereist. Zu den Garnen werde ich dann nach und nach auf dem Blog nochmal eingehen.
Wenige Tage später kam dann auch noch mal Post von Pony. Ich habe noch eine Pony Flair Häkelnadel zum testen bekommen, da es vor Ort ja nur Stricknadeln gab. Aufmerksame Leser wissen, dass ich mir die Nadeln schon Anfang des Jahres auf der H&H ins Auge gefallen sind. Ich werde über die Nadel aber nach einer Testphase nochmal ausführlicher berichten.
Wenn ihr noch mehr über den Tag der Wolle erfahren wollt, klickt euch doch einfach mal zum OZ Verlag durch. Hier findet ihr einen Blogbeitrag, ein Video und die Verlinkung zu allen anwesenden Bloggern.
*WERBUNG, ich wurde vom OZ-Verlag nach Freiburg eingeladen und erhielt von den Sponsoren kostenlose Produktproben
[…] findet ihr übrigens meine Berichte von 2018 und […]
LikeLike