Schmuck aus Strickliesel Schnüren 2.0

[WERBUNG, da Markennennung]

Über Instagram hatte ich mich dieses Jahr für die Wichtelzauber2017 Wichtelrunde angemeldet. Es sollte etwas selbst gemachtes verschenkt werden. Also habe ich nach kurzem Stalking, wen ich denn zu beschenken habe, überlegt mal wieder Schmuck zu machen.

Denn vor einer ganzen Weile, habe ich mir selbst schon mal eine Halskette gestricklieselt. Da es aber mit der althergebrachten Strickliesel doch etwas länger dauert, hatte ich mir damals gleich die Strickmühle von Prym besorgt, ebenso ein paar Schmuckverschlüsse. Irgendwie ist dies dann in meiner Bastelkommode etwas in der Versenkung verschwunden. Kennt ihr das, dass ihr Sachen, die ihr euch kauft kurzweilig vergesst? Eigentlich ist das ein Unding und ein klares Zeichen dafür, dass man schlicht und ergreifend zu viel Kram hortet! Aber ich habe mich ja zum Glück wieder daran erinnert.

Meine eigene Kette aus Luftmaschen gefällt mir immer noch sehr gut, also beschloss ich sie zum Verschenken nochmals zu machen. Hierfür stricklieselt ihr eine Schnur von 2m und häkelt daraus Luftmaschen, entweder mit den Fingern oder einer 15er Nadel. Ich habe die Kette dann aber mit einem Schmuckverschluss (Durchmesser 5mm) verschlossen, finde ich etwas edler, als mit Wolle zu vernähen. Zum befestigen in der Endkappe benutze ich einfachen Sekundenkleber, aber Vorsicht auf die Finger. Ich stelle mich damit nämlich immer ungeschickt an und schaffe es einfach nie ohne verklebte Finger damit zu arbeiten.

Für das Armband braucht ihr zwei etwa 20cm lange Schnüre und einen Endkappenverschluss mit 8mm Durchmesser. Für den Kreuzknoten bindet ihr die Enden der einzelnen Schnüre zusammen, so dass ihr zwei Kreise habt und „verknotet“ sie.

Gemeinsam mit Wolle, Tee, Knöpfen, Labels, Maschenmarkierer und ein paar Sonnenblumensamen ging der Schmuck dann auf seine Reise.

Da es mit der Strickmühle so flott ging hatte ich auch noch schnell ein weiteres Armband nach dieser Anleitung in Rot gemacht, das ich meinem Weihnactswollwichtelpaket beigelegt habe. Jetzt muss ich nur noch die Zeit finden auch für mich noch ein paar neue wollige Schmuckstücke zu fertigen.

Die Strickmühle von Prym kann ich weiter empfehlen, die Bedienung und Anleitung ist kinderleicht. Hin und wieder ruckelt die Kurbel etwas oder man muss sie wieder neu feststecken, finde ich aber nicht sonderlich störend.

Wollverbrauch: Schachenmayr Catania: 16g hellgrün (0205), Yarn and Colours 4g rot (031)

Wollverbrauch 2017: 2538g

Stashabbau 2017: 841g

Ein Kommentar

  1. […] FrauJetztkochtsieauchnoch hat am Stand von Addi das Addi Ei präsentiert. Das kleine niedliche Ding macht Icord Schnüre. Ich durfte das Ei mal testen und muss sagen, es läuft sehr gleichmäßig und ruckelt nicht so wie meine kleine Strickmühle. Es wäre das passende Gadget für meinen Stricklieselschmuck. Denn passender Weise hatte ich an diesem Tag Kette und Schmuck aus Stricklieselschnüren an und habe es mit dieser Idee sogar in die aktuelle Folge des Frickelcast geschafft. Mir ist beim Hören fast die Nadel aus der Hand gefallen, als ich meinen Namen dort hörte. Falls ihr Anregungen zur Schmuckgestaltung sucht, meinen Blogbeitrag dazu findet ihr hier. […]

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s