[WERBUNG, da Markennennung]
Heute möchte ich euch das Buch „Individueller Schmuck mit der Strickliesel – Ketten, Armbänder und mehr aus Strickliesel Schläuchen“ von Hanna Single und Christina Motsch aus dem Frech Verlag vorstellen.
ISBN: 978-3-7724-4973-4
32 Seiten, 15 Modelle, 7,99€, 1. Auflage 2013
Aufmachung und erster Eindruck:
Mit 32 Seiten ist es ein dünnes Heftchen. Vorne und hinten kann man den Einband aufklappen und findet nochmal grundsätzliche Tipps zum Umgang mit der Strickliesel, zum Strickschnüre schließen ebenso zum verwendetetn Material. Alle Bilder sind recht übersichtlich, clean und ohne viel Schnick Schnack gehalten, das jeweilige Schmuckstück steht hier klar im Vordergrund.
Im Buch findet man Anleitungen für 9 Ketten, 3 Armbänder und jeweils 1x Schlüsselband, Brosche und Haarreif.
Die Anleitungen:
Die Anleitungen sind kurz und übersichtlich. Alle Projekte sind aus mercerisierter Baumwolle und ohne für einen konkreten Hersteller zu werben.
Ich entschied mich für eine der Ketten. Die Technik der Strickliesel ist mir schon seit Kindheitstagen vertraut und man kommt schnell voran. Wenn ich auch für die 2m lange Schnur länger brauchte als gedacht, teilweise zieht sich die eintönige Arbeit dann doch. Und ich habe immer mal wieder Pausen zum „richtigen“ Häkeln eingelegt. Nach 2 versuchen vor dem Spiegel, hatte ich dann die Kette auch in gewünschter Länge fertiggestellt.
Die Kette habe ich dann, nicht wie im Buch mit Kettenverschluss verschlossen, sondern mit dem übriggebliebenen Faden umwickelt und so verschlossen. Gerne würde ich dazu noch ein passendes Kreuzknoten Armband anfertigen. Zusätzlich würde ich auch gerne ein Schmuckstück in Farbverlaufswolle machen, im Buch wird nur einfarbige genutzt, ich glaube aber bunt kommt hier auch gut.
Ich finde Schmuck aus Wolle ein tolles Accessoire, somit kann man sich ganz offensichtlich als begeisterte Handarbeterin outen. Die Strickliesel an sich verbinde ich mit nostalgischen Kindheitserinnerungen. Als Erwachsene habe ich bloß nicht mehr die kindliche Ausdauer, bei dieser eintönigen Technik. Es wurde mir zwischendurch immer mal etwas langweilig. Das Endergebnis kann sich aber sehen lassen und ich trage die Kette sehr gerne und momentan auch ständig.
Viele Anleitungen sind recht einfach gestaltet und ich denke, ich bräuchte nur das Bild, um darauf zu kommen, wie ich das Schmuckstück anfertigen soll. Ich habe das Buch zum Geburtstag geschenkt bekommen und hätte es mir höchstwahrscheinlich nicht selbst angeschafft. Auch wenn es nur wenig kostet, finde ich die Ideen nicht gerade revolutionär. Für absolute Anfänger oder Kinder ist es aber dennoch ein schönes und geeignetes Buch.
Wer die Kette nachhäkeln möchte, findet im Blog von Wollplatz eine kostenlose Anleitung.
Wollverbrauch: 15g Rosa Wolle (aus dem Bestand meiner Oma, leider ohne Banderole)
Stashabbau insgesamt: 826g von 100g
[…] vor einer ganzen Weile, habe ich mir selbst schon mal eine Halskette gestricklieselt. Da es aber mit der althergebrachten Strickliesel doch etwas länger dauert, hatte […]
LikeLike