Handarbeiten in Gelderland

Ende Juni waren wir eine Woche in Holland, genauer gesagt in Gelderland, direkt am Markermeer und nicht weit weg von Amsterdam.

Wir hatten über Airbnb eine traumhafte schöne und ruhig gelegene Ferienwohnung gefunden. In unserem Garten liefen Hühner, Katzen und Schäfchen umher. Es gab ein wunderbares Frühstück, welches die Hausbesitzer jeden Morgen im Picknickkorb in unseren Flur stellten, es war ganz wunderbar in kleinen Weckglässchen angerichtet und fast alles Bio und aus eigener Erzeugung.

In der Nachbarschaft war absoulut nichts, außer Ruhe, Felder, Kühe und Pferde ganz herrlich zum runterkommen und entschleunigen. Am Ende eines langen Feldweges hatten wir dann noch einen schönen Sandstrand direkt am Markermeer.

Für die Woche Urlaub habe ich natürlich Häkelsachen eingepackt. Mit auf Reisen nehme ich immer meine Crochettogobag von Ducathi. In ihr hat alles Platz was ich so brauche, inklusive Wolle für 2-3 Projekte.

In meinem Reisehäkelgepäck befinden sich meine liebsten Häkelnadeln, Maßband, Notizblock und Bleistift, Schere, Vernähnadeln, Maschenmarkierer, mobiles Ladegerät und natürlich Wolle und Anleitungen für aktuelle Projekte.

Mit auf Reisen durfte:

  • Der Dusty Boho Cardigan, hier musste ich noch Fäden vernähen.
  • Mein Etui Ton in Ton, damit ich endlich Zeit habe in Ruhe den Reißverschluss einzunähen.
  • Die Deluxetotebag, um noch ein paar Runden zu häkeln.

Alles drei schöne Sommerprojekte aus Baumwollgarn. Ich war hoch motiviert im Urlaub ganz produktiv zu sein. Dann war es in Holland aber so schön, dass ich beim Autofahren aus dem Fenster gucken wollte und auch sonst einfach viel Zeit mit der Familie genossen habe. So nahm ich mein Täschchen ohne Reißverschluss wieder mit heim und häkelte viel weniger als gedacht an meiner Deluxetotebag. Hat gar nichts gemacht, war trotzdem schön!

Lediglich an den Abenden häkelte ich ein paar Runden, und vernähte Fäden.

Unternommen haben wir jeden Tag etwas, die Gegend hat uns allerhand Ausflugsziele geboten. Natürlich waren auch ganz zufällig wollige Ziele in unsere Urlaubsplanung untergemogelt. Hat „Mann“ davon, wenn man Frau Häkel die Reiseplanung überlässt.

So haben wir ganz zufällig in Amsterdam ein Parkhaus nur 2 Straßen weiter von Stephen & Penelope angesteuert. Auch wenn Stephen selbst leider nicht da war, so hat mir der Laden richtig gut gefallen.

Schon von außen sieht er toll aus, das kleine Schaufenster ist liebevoll und bunt dekoriert und mit dem wunderschönen Logo des Ladens versehen. Das Logo hat es mir wirklich angetan. Passend zum Stadtbild steht ein umgarntes Fahrrad vor dem Laden, mit dem ich nicht als Einzige Fotos gemacht habe.

Überrascht war ich dann doch, wie groß der Laden ist, von außen wirkt er winzig klein.

Innen sind alle Garne sehr übersichtlich und attraktiv präsentiert und nach Herstellern, Farben und Fasern durchdacht sortiert. In der Mitte zwischen den Wollregalen findet man allerhand Zubehör, das auch optisch sehr ansprechend drapiert ist.

Im ganzen Laden hängen Designs von Stephen und ganz zentral ist seine eigene Garnmarke Westwool präsentiert. Ich bin übrigens immer noch überrascht, dass seine eigenen Garne unifarben sind.

Im hinteren Bereich findet man noch Bücher, Nadeln und etwas preiswertere Garne.

Mir fiel es wirklich sehr schwer mich für etwas zu entscheiden. Letztendlich durften zwei Stränge Singelgarn von Qingfibre für ein Tuch mit nach Hause. Ganz spontan bin ich mal aus meinem Wohlfühlfarbpektrum ausgebrochen und entschied mich für gelb. Ebenso ist ein kleiner Projektbeutel mit Fahrrädern, als schönes Hollandsouvenir mit nach Hause gekommen.

Im Geiste habe ich allerdings eine lange Haben-Will Liste für Online Shopping Eskalationen abgespeichert. Denn die Auswahl ist wirklich wunderbar. Es gibt viele besondere Färbungen und Qualitäten im Laden.

Besonders gut hat mir gefallen, wie hübsch die Sockengarne in den ausgefallenen Schuhen präsentiert waren.

Und einen Tipp noch, für alle die wie ich nicht alleine reisen, Männer und Kinder kann man gut gegenüber im Waffelhaus unterbringen für ungestörte Wollrausch Momente. Ich komme sicherlich irgendwann mal wieder dorthin…

Ein weiteres Ausflugsziel waren die Schafherden in der Ermeloer Heide. Hier kann man nicht nur Schafe gucken, sondern auch ganz herrlich spazieren gehen, zu Kaffee und Kuchen einkehren, Schafe streicheln oder sich auf dem Spielplatz verweilen.

Es gibt ein kleines Infozentrum, indem man allerhand über Schafzucht und Wollverarbeitung erfahren kann. Und nebenbei noch regionale Produkte wie Tee und Marmelade, Schafkuscheltiere und tolle Wollfett Kosmetika von Texel erwerben kann. Wer so wie ich im Sommer viel Barfuß läuft, dem kann ich die Fußsalbe nur wärmsten empfehlen, die macht unglaublich zarte Füßchen.

Am letzten Tag waren wir noch zum bummeln und Essen in Harderwijk. Ein kleines Hafenstätdchen mit kleinen Gassen, die zum flanieren einladen. Hier ist mir durch Zufall ein Laden ins Auge gesprungen. Das Piekado, hier wird vor Ort allerlei Handgemachtes gefertigt und verkauft. Die beiden Damen waren sehr freundlich und haben mir ganz viel erzählt und gezeigt. Die Idee aus Laden und offener Werkstatt finde ich genial und optisch sehr ansprechend gelöst. Sehr überrascht war ich von den überaus fairen Preisen, dafür das alles wirklich handgemacht ist. Ich habe mir eine Blumenampel und ein Bienenwindspiel aus Keramik für zu Hause ausgesucht.

In einem weiteren kleinen Wollladen gab es dann noch ein weiteres Urlaubssouvenir für mich, ein Wollwickler und eine Haspel aus Holz von Scheepjes. Beides habe ich mir schon lange gewünscht, nur einfach nicht das richtige gefunden, Testberichte und Bilder folgen natürlich bald.

Es war wirklich ein schöner und erholsamer Urlaub. Mit viel Ruhe und Erholung. Die Holländer sind wirklich Gast- und Familienfreundlich und haben auch kulinarisch deutlich mehr als Pommes und Frikandel zu bieten. Besonders erwähnenswert sind hier die holländischen Pannekoeken, die aus Dinkel- und Weizenmehl gemacht werden, was das ganze etwas kräftiger und intensiver im Geschmack werden lässt. Und natürlich der holländische Käse, wir haben zwei Käsereien und einen Käseladen besucht alles bis auf der Käse mit Kreuzkümmel, der wohl eine holländische Spezialität ist war super lecker.

 

 

 

So jetzt ist aber genug, es ist wirklich ein sehr langer Beitrag geworden. Ich hoffe mei nUrlaubsbericht gefällt euch.

Habt eine wollig schöne Woche, Eure Frau Häkel.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s