Granny Square Day

Wie jedes Jahr ist heute wieder internationaler Granny Square Day. Ins Leben gerufen wurde er 2014 von Susan Regalia.

Sie dachte sich, dass das quadratische Bildformat von Instagram doch gerade zu prädestiniert für Granny Squares sei.

Die Idee ist, jeder fotografiert sein Granny so, dass es das quadratische Foto voll ausfüllt. Alle Fotos, die den Hashtag #grannysquareday2019 verwenden, werden dann virtuell zu einer riesigen Granny Decke zusammengefügt.

Nachlesen könnt ihr das ganze nochmals hier, allerdings nur auf Englisch.

Seit zwei Jahren mache ich bei dieser Aktion mit und dieses Jahr habe ich extra mein eigenes Granny dafür designt.

Bei einer Diskussion über alte Videospiele wurde ich mal wieder an den guten alten Pacman erinnert. Spontan kam mir die Idee, dass die alten verpixxelten Video Games sicherlich hervorragend nach zu häkeln seien.

Reste von Catania in gelb und schwarz waren schnell aus dem Stash gefischt und so tüftelte ich etwas herum. Zuerst häkelte ich den Pacman und dann umhäkelte ich ihn mit den schwarzen Garn, verschloss die Mundöffnung und arbeitete die klassische Granny Form aus. Zum Schluss stickte ich noch ein Kreuzstisch Auge und zwei Fresspunkte darauf.

Das Schema zum nach Häkeln habe ich euch aufgezeichnet. Denn ich habe leider keine Motivation mich in irgendein Programm zum Erstellen von Charts reinzufuchsen. Hierfür bräuchte ich sicherlich Tage, alles vergeudete und kostbare Häkelzeit…

Ihr beginnt mit einem Magic Ring und schließt jede Runde mit einer Kettmasche und beginnt die neue Runde mit einer Steigeluftmasche.

Und wie gefällt euch mein Retro Atari Gedächtnis Granny?

Nadel: Wolllolli 3mm

Garn: Reste in gelb, weiß und schwarz von Schachenmayrs Catania

2 Kommentare

  1. Vielen Dank für den Hinweis! Da bekommt frau doch absolut Lust, mal wieder den Häkelhaken zu schwingen, aehm, die Häkelnadel, mein ich natürlich. Ich glaube, ich bin die einzige, die nie PacMan gespielt hat und auch sonst wenig Zockererfahrung hat – ich hab als Teenie mal „Winter Games“ am Commodore 64 von meinem Bruder gespielt – das war glaub ich sogar noch auf einer „Datasette“, also so einer Art Musikkassette, auf der aber eben Daten waren – und zwischen drin musste da immer nachgeladen werden…. Hach ja, those were the days…

    Like

    • Datasette, die hatte ich schon ganz vergessen. Herrlich, das waren noch Zeiten.
      Schön, dass du durch meinen Blog Lust zum häkeln bekommst, das freut mich ❤️

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s