Hüttenschuhe für den Prym Hüttenschuhcontest

[WERBUNG, kostenlose Produktprobe]

Ja ihr werdet jetzt bestimmt denken, Hüttenschuhe, jetzt bei 20‘C und Sonnenschein? Wirklich?! Ja wirklich.

Im Januar rief nämlich Prym gemeinsam mit Handmadekultur zum großen Hüttenschuhcontest aus. Ich wurde als eine der glücklichen 30 Teilnehmerinnen ausgelost. Wir alle bekamen ein Paket mit den Hüttenschuhsohlen in Wunschgröße, Handmaß, Stopfnadeln und Garn zum annähen an die Sohle geschickt. Den Sohlen liegt jeweils eine Anleitung für gestrickte oder genähte Hüttenschuhe bei. Und nachdem ich schon den Schal fürs Leben gehäkelhakt hatte, war klar, dass auch hier wieder eine Häkelversion ausgetüftelt werden sollte.

Die Sohlen sind aus grauem Leder gefertigt und innen mit warmen Plüsch gefüttert. Das Leder ist robust, aber nur für die Handwäsche geeignet. Erhältlich sind die Sohlen von Größe 18 bis 41, jeweils in dreier Schritten, also 18-21, 22-24 usw. Ich selbst habe Schuhgröße 38 und die Sohlen in Größe 36-38 erhalten.

Lange habe ich darüber nachgedacht, wie denn meine Traumhüttenschuhe aussehen sollen, denn ich wollte definitiv kein 08/15 Modell. Aber so eine zündende Idee kam mir da nicht. Bis ich dann im März auf der H+H war und in Makis Pompom Workshop saß. Da hatte ich mich an Apfelpompoms erinnert, die ich vor Jahren mal gemacht hatte. Und zack war die Idee geboren: Hüttenschuhe im Raupe Nimmersatt Look mit Apfelpompoms. Denn „am ersten Tag fraß sie sich durch einen Apfel“.

In meinem Wollvorrat befand sich noch ein hervorragendes grünes Hightwist Garn mit dem Namen „Rüdiger“ von Das Regenbogenschaf. Es hatte die perfekte Farbe und Musterung für die Raupe. Im hiesigen Wolladen gesellte sich dann noch ein rotes Knäuel Babysmiles von Schachenmayr dazu.

Also fing ich an zu tüfteln. Zuerst schaute ich mir die Strickanleitung mal an und merkte schnell, dass ich damit nicht weit kommen würde. So zückte ich meine Knooking Nadel und häkelte einfach mal drauf los. Ich fing mit dem roten Kopf der Raupe an und ging dann weiter zum grünen Körper. Zwischendurch probierte ich immer mal, ob Raupe, Fuß und Hüttenschuhsohle auch zusammen passen würden. Beim Übergang vom Fußteil in das Bündchen half mir meine Erfahrung im Knooking Socken häkeln von Veronika Hug.

Bisher hatte ich bei allen meinen Socken ein 2 rechts, 2 links Bündchen geknooked und wollte mal etwas anderes ausprobieren. Deshalb entschied ich mich für die Variante 3 rechts, 1 links. Da es weniger linke Maschen sind, geht es mir besser von der Hand, ist gut dehnbar und wirkt etwas dezenter und unauffälliger als meine übliche Variante. Ich finde es passt super zu dem grünem Garn. Abgekettet habe ich dann wieder in rot.

Nun kam das Annähen an die Sohle. Hierfür habe ich Wolle und Sohlen mit Stecknadeln fixiert und dann mit dem beigelegtem Garn nach Anleitung vernäht. Ich fand es etwas fummelig und bin auch mit meinem Ergebnis nicht richtig zufrieden. Das nächste Mal würde ich direkt dranhäkeln, wie Kiki bei ihrer Variante. Allerdings muss ich sagen, ist die Naht in Kontrastfarbe ein echter Hingucker.

Zum Schluss kamen dann noch gehäkelte Augen und natürlich die Pompoms dazu. Für die Pompoms verwendete ich Märchenwolle und Pompommaker. Nach dem friesieren, wird dann die Märchenwolle noch mit Filznadeln verfilzt. So sind die Äpfelchen roboust und schöner in der Form. Auch die Blätter entstanden durch Nadelfilzen.

Na wie gefallen euch meine Raupen?

Die Schuhe sind sehr kuschlig und bequem. Die Sohle hat eine tolle Haptik am Fuß und wärmt richtig gut. Ich freue mich jetzt auf kalte Sommertage und die nächste Herbst- Wintersaison. Bei Sonnenschein wie aktuell kann ich die warmen Schühchen nicht tragen. Einziger Kritikpunkt, ich finde die Sohlen etwas zu breit geraten, im Sitzen und Liegen haben sie von der weite etwas zu viel Spiel am Fuß für meinen Geschmack. Ich werde aber nochmal mit dicken Socken drunter testen.

Vielen Dank an Prym und Handmadekultur, mir hat der Contest große Freude bereitet.

Wenn ihr auch beim Contest mitgemacht habt, dann sagt mir doch bescheid, ich verlinke eure Beiträge gerne.

Habt eine wollig schöne Woche, Eure Frau Häkel.

Wollverbrauch: 28g „Rüdiger“ High Twist Garn von Das Regenbogenschaf, 12 g Rot Baby Smiles von Schachenmayr

Nadel: 3 mm tunesische Häkelnadel von Pony, zum Abketten 4,5mm Häkelnadel von Addi

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s