[WERBUNG, da Markennennung]
Für mich war das Highlight des diesjährigen Wooly Weekend ganz klar der Wollfärberkurs mit Anja.
Morgens nach dem Frühstück zogen wir uns alle alten Sachen über und schauten Anja und ihrem fleißigen Mann beim Aufbau zu. Schüsseln, Handschuhe, Farbe und co. hatte Anja alles für uns mitgebracht. Langsam gewöhnten wir uns auch an den Essiggeruch, den die Schüsseln mit den Säurefarben verbreiteten.
Zu Beginn zeigte sie uns ein paar ihrer kunterbunten Kreationen, sowohl am Strang, als auch schon zu Socken verstrickt. Somit hatten wir schon mal einen groben Überblick, was färbetechnisch so machbar ist. Sie erklärte uns alles was wir wissen mussten, beantwortete geduldig alle Fragen und zeigte uns an einem Strang wie es ging.
Jetzt waren wir an der Reihe und hatten die Qual der Wahl zwischen all den schönen Farben.
Wir färbten Wolle von Schoppel in unterschiedlichen Techniken. Zum einem tauchten wir Teile der Stränge in die Farben hinein und zum anderen betupften wir die Wolle mit Pinseln. Danach muss das ganze noch heiß gemacht und fixiert werden, diesen Part übernahm die Mikrowelle. Anfangs war es mir etwas befremdlich Wolle in die Mikrowelle zu packen, doch ich habe Anja natürlich voll und ganz vertraut. Nach dem fixieren muss man die Wolle noch auswaschen und trocknen, zum Glück half uns hierbei die Sonne. Und wenn man während dem Färben etwas aufpasst, macht man so gut wie gar keine Sauerei.
Ich entschied mich zu allererst für eine Färbung in gelb, grau, türkis und blau mit weißen Abständen dazwischen, damit nichts zusammen läuft. Meinen 2. Strang tauchte ich zur Hälfte in grau und betupfte die andere Seite noch mit allen möglichen kräftigen Farben. Zum Schluss half mir Anja dabei einen „Black Rainbow“ anzufertigen, hier ist die Hälfte des Strangs schwarz und der Rest ist ein Farbverlauf und geht von gelb zu orange zu pink zu blau zu grün. Beim Schwarz muss man besonders aufpassen, das man nichts damit versaut.
Meine Färbungen haben ich Black Rainbow (so von Anja übernommen), Fest der Farben (inspiriert von Regina Regenbogen) und Blaumeise getauft.
Einige von uns waren sogar schon richtig fleißig und haben gleich gewickelt und angestrickt. Ich überlege noch, was ich daraus machen könnte. Jemand Ideen?
Ach ja, das Wooly Weekend und der Wollfärberkurs waren wirklich toll. Ich schwelge derweil noch etwas in schönen Erinnerungen…
[…] hat alles mit dem Wollfärbekurs beim Wooly Weekend im Mai 2016. Voller Stolz und Euphorie habe ich meine ersten 3 Stränge Wolle […]
LikeLike