Wooly Weekend- MyBoshi Loop

[WERBUNG, kostenlose Produktprobe]

In unserem Goodie Bag befand sich unter anderem auch der myboshi Loop Rundschal inklusive 2 Knäuel Wolle und passenden Anleitungen.

Wir hatten die Wahl zwischen Loopschal Venezia zum Häkeln, Loopschal Lucca zum Stricken und der Clutch Barletta. Ich habe mich sofort in die Clutch verliebt und musste sie umbedingt ausprobieren.

Die beigefügte Anleitung enthält alles was man braucht, benötigtes Material, einen Überblick über alle verwendeten Techniken, wie man eine Quaste und eine Kordel herstellt und wie man die Tasche letztendlich zusammennäht. Darüber hinaus gibt es hilfreiche Fotos und Zeichnungen und Verweise zu Videotutorials auf der MyBoshi Homepage. Somit ist die Anleitung auch für ungeübte gut nachvollziehbar.

img_8478

Passend dazu habe ich 2 Knäuel Myboshi No4 in ozeanblau und elfenbein erhalten. Die Wolle ist ein Gemisch aus Baumwolle und Leinen und somit eine perfekte Kombination für Sommerhäkeleien. Für Baumwolle ist sie recht kuschelig weich und trotzdem bei 40°C waschbar.

Der Loop besteht aus 100% Baumwolle und ist in den Farben lindgrün, sand, pfingstrose und schwarzblau für 16,95€ erhältlich. Man kann das Ganze aber auch als komplettes Kreativset mit Loop, Wolle, Häkelnadel, Selfmadelabel und Anleitung kaufen. Neben der Clutch und den oben bereits erwähnten Loops, kann man noch das Kinderkleid Genova daraus herstellen. Oder aber man ist einfach selbst kreativ und häkelt das daraus und dran wo man gerade Lust dazu hat.

Zuerst einmal habe ich alles ausgepackt und die Anleitung gelesen. Danach habe ich die 2 Stück Pappe zur Stabilität der Clutch ausgeschnitten. Ich empfehle euch hierfür Pappe zu verwenden, die nicht zu fest ist, damit die Tasche nicht ganz so steif wirkt. Anschließend habe ich die Kordel und die beiden Quasten hergestellt. Wer so wie ich keine Lust hat 20 gleichlange Fäden für die Quasten zurechtzuschneiden, kann einfach einen Faden um ein 11cm langes Stück Pappe wickeln und diese Schnur dann auf einer Seite aufschneiden und an der anderen oben zusammenbinden.

Dann ging es endlich los mit häkeln. Man nimmt immer je 2 Schlaufen von vorne und hinten auf die Nadel und häkelt sie mit festen Maschen zusammen. Die ersten paar Maschen war das etwas Fummelei, aber nach nur wenigen Maschen hat man den Bogen raus und wird geübt und flinker. Ich habe eine 4er Nadel verwendet, nicht wie angegeben 4,5, da ich oft etwas lockerer häkel. Wenn man nun die erste Seite zusammengehäkelt hat, legt man die beiden Pappstücker hinein und häkelt die andere Seite zu.

Jetzt kommt das vernähen der Tasche. Hierzu legt und faltet ihr sie wie auf den Bildern gezeigt zusammen:

Danach habe ich noch die Länge von Kordel und Quaste angepasst und war schon fertig. Die vorgegebene Zeit von 2 Stunden kommt gut hin denke ich. Somit hat man recht schnell ein super Ergebnis, besonders empfehlenswert für Anfänger.

Am Besten gefallen mir die Quasten, seitdem ich in Marrakesch war, liebe ich alles mit Quasten. Des weiteren gefällt mir die maritime Farbkombination, die gerade auch angesagt ist und voll in meine blaue Phase hineinpasst. Und dadurch, dass man nur so wenig Wolle verbraucht, ist es ein gutes Projekt um eure Wollreste zu verbrauchen.

Mir hat das herstellen der Clutch viel Freude bereitet. Noch mehr Spaß hatte es mir aber gemacht, als ich sie das erste Mal zum Eis essen mit ausgeführt habe. Natürlich passt nicht viel hinein, aber wer eine große Tasche will, der macht sich eben keine Clutch. Für Geld, Schlüssel, Handy, kleine Sonnencreme und Taschentücher langt es alle Mal.

Vielen Dank nochmal an Myboshi, das ich euren tollen Loop testen durfte.

Wollverbrauch: 12g Myboshi No4 ozeanblau (453), 4g Myboshi No4 elfenbein (492)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s