Der Spätsommer und der Herbst sind voll von tollen Wollfesten, Märkten oder Festivals.
Bisher hat mich keins der Wollfeste auf denen ich war enttäuscht. Ich liebe es einfach den ganzen Tag Wolle zu gucken und zu kuscheln, mir Anregungen und Projektideen zu holen und natürlich den Tag unter Gleichgesinnten und Wollverrückten zu verbringen.
Da gibt es nur einen Haken ich kaufe bedeutend schneller Wolle ein, als ich sie verhäkeln kann. Ich bin da ein Impulskäufer, gefällt mir Wolle besonders gut, schnapp ich sie mir und hoffe dann irgendwann eine passende Projektidee zu finden. Ganz selten komme ich mit einem Einkaufszettel daher und suche für eine entsprechende Anleitung Garne.
Dabei ist das so bedauerlich, da einige Garnschönheiten dringend verarbeitet werden müssten. Da sie viel zu schade sind, ihr Dasein nur in der Wollkommode zu fristen.
Und mal ganz ehrlich unter uns, wie viel Wollfeststash habt ihr dieses Jahr denn so angehäuft?
Gemeinsam mit TheCookingknitter möchte ich meiner Wollfestbeute endlich an den Kragen. Wir möchten zusammen einen Makealong starten. Denn ich werde wie gewohnt häkeln und Julia stricken.
Mitmachen kann jede/r von euch, der seine Beute verarbeiten will. Ganz egal ob häkeln, stricken, spinnen oder nähen. Entscheidend ist nur, dass ihr euer Material oder die Anleitung auf einem Wollfest o.ä. gekauft habt.
Los geht es ab dem 17. September auf Instagram unter dem Hashtag #meinwollfestmakealong. Wir freuen uns, wenn ihr uns @thecookingknitter und @frauhaekel in euren Beiträgen markiert, damit wir nichts verpassen.
Bis zum Yarncamp (3. November) könnt ihr, indem ihr den Hashtag verwendet auch in den Lostopf für unser Gewinnspiel hüpfen und tolle Strick- und Häkelbücher gewinnen.
Und wer Sockenwolle verstrickt, kann gleich noch beim #diedreivomblogkal unter dem Motto #socktober mitmachen.
Schön wäre es, wenn wir auch ein bißchen in den Austausch über Wollfeste kommen.
Auf welchen wart ihr denn dieses Jahr? Wo fandet ihr es besonders nett oder wo wolltet ihr denn schon immer einmal hinreisen?
Auf welches Fest muss ich umbedingt mal hin und wo lohnt sich auch eine weite Anreise?
Erzählt doch auch bitte, wo ihr eure Schätze entdeckt habt.
Ich starte mit einem Projekt aus Wolle von Das Mondschaf, die ich schon mal gewickelt und bereit gelegt habe.
Ich freue mich schon, wenn es losgeht. Wer ist noch mit dabei?
Habt eine wollig schöne Woche, eure Frau Häkel 💕
[…] mit Frau Häkel möchte ich mich genau diesem Thema annehmen und gemeinsam mit Euch einen Makealong […]
LikeLike
Schöne Idee! Allerdings ist eher Ravelry als Instagram mein Medium der Wahl, ich werde mal Stashtauchen und gucken, was ich da noch so an „Schätzken“ habe – güldet auch Beute, die ich von einem Knitting-Retreat mitgebracht habe?
LikeLike
Ja klar, das ist alles erlaubt. Ich spreche mal mit Julia, ob wir auch eine Ravelry Gruppe dafür machen…
LikeLike
Ich war gerade auf meinem ersten Wollfest, dem in Hamburg, und war schon ein bisschen überfordert. Bis auf einen Strang habe ich projektbezogen gekauft, aber wenn ich mir meine Projektliste so anschaue, dann wird es schon eng allein damit, überhaupt etwas anzuschlagen bis zum 3.11.
Aber wir werden sehen – immerhin eine tolle Aktion von euch, und eigentlich auch ganz gut passend zu meiner Aktion der Wolldiät.
LG
Sandra
LikeLike
Vielen Dank für deine lieben Worte.
Ja das mit der langen Projektliste kommt mir sehr bekannt vor. Hin und wieder leide ich an Anschlageritis 😂
LikeLike
[…] von Euch haben es bestimmt schon mitbekommen. Andrea von Frau Häkel und ich alias thecookingknitter haben bereits vor einer Woche zum #meinwollfestmakealong auf […]
LikeLike