(WERBUNG, kostenlose Produktprobe, Marken- und Bloggernennung)
Schon Anfang des Jahres in meinem Beitrag über die H&H Cologne habe ich euch über die Artist Bicycle Kits von Scheepjes berichtet.
Scheepjes war so großzügig mir das Kit zum testen zur Verfügung zu stellen.
Die Kits gibt es in vier verschiedenen Farbkombinationen, alle 4 nach berühmten Holländischen Künstlern benannt. Mir fiel es wirklich schwer, mich für eins zu entscheiden, da sie alle toll sind. Letztendlich kam ich zu dem Entschluss, dass das Kit von Vermeer am besten mit der Farbe von meinem Fahrrad harmoniert. Außerdem liebe ich sein Gemälde „Das Mädchen mit dem Perlenohrring“ sehr.
Entworfen wurde das Kit von itsallinanutsshell, in ihrem Blog findet ihr viele weitere schöne Häkel- und auch Strickinspirationen.
In dem Set enthalten sind 6 Knäuel á 25g von Scheepjes Maxi Sweet Treat, eine Häkelnadel, Anleitung, 4 Windmühlen Charms und Ringe und Clips zum befestigen am Rad. Aber Achtung die Anleitung gibt es lediglich auf Holländisch und British English.
Die Anleitung ist sehr ausführlich und gut beschrieben. Ich musste nur hin und wieder etwas aufpassen, da ich bisher nur Amerikanische Häkelanleitungen hatte und die Abkürzungen hier unterschiedlich sind. Aber nach ein paar Reihen habe ich ins neue Vokabular gut reingefunden.
Ich habe zum Häkeln mal ganz unüblicherweise die beigelegte Häkelnadel verwendet und keine eigene. Das ging ganz gut und hat dann auch am Ende mit der Größe und Fadenspannung gepasst, auch ohne Maschenprobe.
Die Baumwolle von Scheepjes hat mir sehr gut gefallen. Zum einem ist das Garn auch gut bei heißen Temperaturen und Schwitzfingern zu verhäkeln, da es einem äußerst angenehm durch die Hände gleitet. Und zum anderem, weil die Farben wirklich kraftvoll und harmonisch sind und einen leichten Glanz haben. Das Farbschema hat mich sofort an meinen letzten Urlaub in Marrakesch erinnert.
Das Muster ist sehr abwechslungsreich gestaltet und macht richtig Spaß. Einziger Minuspunkt, dadurch das fast in jeder Reihe ein Farbwechsel statt findet, hat man unglaublich viele Fäden zu vernähen. Nach Fertigstellung habe ich das gute Stück gebadet und gespannt. Trotz intensiven Bordeaux und kräftigem Dark Teal ist nichts ausgelaufen oder verfärbt.
Das beigelegte Befestigungsmaterial ist super praktisch. Man hat alles in nur wenigen Minuten montiert und es hält wirklich sehr gut. Die Clips könnten für meinen Geschmack noch etwas dezenter in der Optik sein. Aber wenn man etwas weiter weg steht, fallen sie schon gar nicht mehr auf.
Besonders gefallen mir die kleinen Windmühlencharms, sie sind ein echter Hingucker. Und man verbindet sie nun mal neben Tulpen, Holzschuhen, Fahrrädern und Wohnmobilen mit unseren holländischen Nachbarn. Denn Scheepjes gehört da auch dazu.
Jetzt bleibt nur noch die Frage, wie benennt man das gute Stück denn im Deutschen? Im englischen klingt „Artists bicycle Dress“ nämlich toll. Unter der Übersetzung Fahrradkleid kann man sich aber nichts so wirklich vorstellen. Auch Begriffe wie gehäkeltes Fahrradnetz oder Speichenschoner klingen irgendwie doof. Habt ihr da eine Idee?
Falls ihr jetzt auch Lust habt etwas kunterbuntes zu schaffen, habe ich eine gute Nachricht für euch. Ich darf ein Catona Colour Pack verlosen. Hier enthalten sind 109 niedliche Miniknäuel in allen Farbnuancen des beliebten und vielseitigen Baumwollgarns von Scheepjes. Das Gewinnspiel findet auf Instagram statt, im Rahmen der #woolcolourchallenge, die ich gemeinsam mit Juli von TheCookingknitter veranstalte. Klickt doch mal rüber zu Instagram und macht noch mit.
Mir wird es nicht leicht fallen, dieses mega Set wieder hergeben zu müssen!
Ihr habt von der Woolcolourchallenge noch nichts gehört? Na dann lest euch einfach die folgenden Abschnitte durch:
Begleitet euch euer Häkel- und Strickzeug auch wie uns durch den gesamten Sommer? Ist Handarbeit für euch nicht nur ein winterlicher Zeitvertreib? Dann macht doch mit bei unserer #woolcolourchallenge.
Denn besonders im Sommer haben wir große Lust auf Farbe. Wenn es draußen in der Natur bunt wird, greifen wir auch gerne zu farbenfroher Wolle. Und häkeln und stricken auch bei 30 Grad im Schatten.
Wir freuen uns, wenn ihr auch Lust auf Farbe im Juli habt, und an unserer #woolcolourchallenge teilnehmt. Wir starten am 1. Juli, jeden zweiten Tag gibt es ein dann neues Thema. Es ist dabei vollkommen egal, ob ihr nur an einem Tag mitmacht oder an allen. Oder ob ihr uns fertige Projekte zeigt, WIP´s, UFO ´s, Spinnfasern oder Wollstränge und Knäuel. Es darf etwas neues oder altes sein. Zeigt uns einfach das, was euch zum aktuellen Tagesthema einfällt.
Jeder, der den Hashtag #woolcolourchallenge nutzt, hüpft automatisch in unseren Lostopf. Wir werden tolle Preise unter euch auslosen.
Gerne dürft ihr unser Bild teilen und uns @frauhaekel und @thecookingknitter verlinken, damit wir auch nichts von euch verpassen.
Teilnahmebedingungen:
Das Gewinnspiel beginnt am 1. Juli 2018 und endet am 25. Juli 2018.
Teilnahmeberechtigt sind Personen mit Wohnsitz in Deutschland, die zum Zeitpunkt der Teilnahme mindestens 18 Jahre alt sind. Es werden keine Gewinne an Teilnehmer unter 18 Jahren ausgeschüttet.
Mit Hochladen eines Fotos erklärt jeder Teilnehmer, alle an dem von ihm hochgeladenen Foto bestehenden Rechte inne zu haben und durch die Veröffentlichung seines Fotos bei Instagram keine Rechte Dritter zu verletzen. Dies umfasst insbesondere fremde Urheberrechte oder Persönlichkeitsrechte fotografierter Personen. Der Teilnehmer stellt den Veranstalter von Ansprüchen Dritter aus Verletzung derartiger Rechte und den Rechtsverfolgungskosten frei. Die Fotos dürfen nicht gegen Persönlichkeitsrechte Dritter verstoßen. Namen oder Bilder Dritter bedürfen deren schriftlicher Zustimmung.
Die Teilnahme erfolgt über den jeweiligen Instagram-Account des Teilnehmers, indem der Teilnehmer ein Foto mit den Hashtags #woolcolourchallenge postet. Aus allen Teilnehmer werden nach Ende des Gewinnspiels die Gewinner ermittelt. Die Gewinner werden von @frauhahekel und @thecookingknitter in einem Kommentar in dem Gewinnspielpost namentlich genannt und verlinkt und somit über seinen Gewinn informiert. Der Gewinner ist anschließend verpflichtet seinen vollen Namen und seine Adresse per E-Mail an frauhaekel@aol.com, um den Anspruch an den Gewinn geltend zu machen und die Gewinnversendung einzuleiten.
Jeder Teilnehmer kann beliebig oft posten.
Das Gewinnspiel wird nicht von Instagram unterstützt und steht in keiner Verbindung zu Instagram und wird in keiner Weise von Instagram gesponsert, unterstützt oder organisiert. Jegliche Fragen, Kommentare oder Beschwerden zum Wettbewerb sind an @frauhaekel oder @thecookingknitter zu richten.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Datenschutz:
Mit seiner Teilnahme willigt der Teilnehmer ein, dass seine übermittelten Daten ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Gewinnspiels gespeichert werden. Nach Beendigung des Gewinnspiels werden die Daten gelöscht. Persönliche Daten werden nicht für kommerzielle Zwecke gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte ist ausgeschlossen. Sämtliche übermittelten Informationen unterliegen den Datenschutzbestimmungen des Veranstalters.
Das Gewinnspiel unterliegt ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, das Gewinnspiel jederzeit ohne Angaben von Gründen auszusetzen, vorzeitig zu beenden oder abzubrechen. Von diesem Recht wird insbesondere Gebrauch gemacht, wenn eine ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels aufgrund technischer oder rechtlicher Gründe nicht gewährleistet ist.
Habt eine wollig schöne Woche, Eure Frau Häkel
Dasssa mal cool! Ich glaube, ich muss ganz arg dringend mein Fahrrad behäklen! Genug Baumwollgarn muesste noch da sein, ich gehe mal bei Ravelry stöbern, da gibt es sicher Anleitungen. Danke für die Vorstellung!
LikeLike