[WERBUNG, kostenlose Produktprobe]
Der einzige Grund, warum ich manchmal bedauere, dass ich nicht besser stricken kann, ist weil ich unwahrscheinlich gerne gestrickte Strümpfe trage. Immer mal wieder probiere ich diverse Häkelsockenanleitungen aus. Bisher habe ich aber leider nicht das richtige finden können, entweder ist das Bündchen nicht elastisch genug, die Passform stimmt nicht, oder ich komme mit der Anleitung nicht zu recht. Irgendwas ist da irgendwie immer gewesen bisher.
Deshalb war ich sehr neugierig, als ich am Tag der Wolle vom OZ-Verlag ein neues Häkelsocken Buch entdeckte.
„Häkelsocken von der Ferse ab gehäkelt- passgenau für jede Größe“ von Kathrin Schmidt*.
ISBN: 978- 3841-064622-1
48 Seiten, 9,99 Euro, 1. Auflage 2017 erschienen im Christopherus Verlag
Aufmachung und erster Eindruck:
Das Bild auf dem Einband hat mich gleich angesprochen, pinke Socken mit weißem Holz und Fell im Hintergrund. Es wirkt gleich gemütlich und kuschelig, was Socken auch sein sollen. Ansonsten hat das Softcover Heftchen eine angenehme Haptik und dicke robuste Seiten. Die Bilder im Innenteil sind auf das wesentliche beschränkt, bunte Socken auf hellen, freundlichen Hintergründen , ohne viel Tamtam drumherum. Ich mag diese reduzierten Bilder sehr gerne. Viele Socken sind sowohl von vorne, als auch von hinten abgebildet, damit man das Muster auch aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten kann.
Die Anleitungen:
Auf insgesamt 14 Seiten findet man im Buch einen kleinen Häkelgrundkurs, eine Größentabelle von Gr. 20-49 + Babysöckchen und Sockenworkshops für Häkelsocken in Spiral- und geschlossenen Runden.
Der sogenannte Workshop erklärt die neue Technik sehr gut. Man startet mit der Ferse und häkelt dann Fuß und Spitze. Danach kommt der Schaft der Socke. Ich hatte keinerlei Verständnisprobleme und konnte die Bilder und Häkelschriften sofort nachvollziehen und umsetzen.
Im Buch sind 3 Anleitungen für Baby- und Kleinkindsocken und 9 Erwachsenensocken in Größe 39. Dank der wirklich sehr ausführlichen Größentabelle, lässt sich jede Anleitung ganz unkompliziert an jede Größe anpassen.
Für die Anleitungen wird sowohl 4-fach, 6-fach, als auch 8-fach Sockenwolle von Opal, Lana Grossa, Lang Yarns, Katia und Schoppel genutzt. Wobei der Fokus ganz klar auf 4-fach Wolle liegt.
Zum Testen habe ich mich für die Basissocke in Größe 38 und das Modell Klitzeklein fürs Töchterchen entschieden.
Gehäkelt habe ich mit 4-fach Opal Sockenwolle aus der Kollektion Lucky mit Silbereffekt*. Blau geht bei mir ja sowieso immer und das es mal Glitzer ohne die Kombination Pink oder Rosa gibt, finde ich klasse. Die Färbung erinnert mich an einen leichtbewölkten Sternenhimmel. Mit Wolle von Opal macht man bei Socken grundsätzlich nichts verkehrt, sie lässt sich gut verarbeiten und die Socken sind robust. Lediglich für zarte Babyfüßchen könnte die Wolle etwas weicher sein.
Die großen Socken haben dann den Weg unter den Weihnachtsbaum gefunden und machen meiner Mutter nun warme Füße.
Fazit:
Mir gefällt die neue Technik sehr gut. Die Socken passen hervorragend und das Bündchen ist auch elastisch genug, um die Socke bequem über die Ferse zu bekommen. Sowohl die Babysocken, als auch die Socken in Größe 38 gingen schnell von der Hand.
Die Mustervielfalt kann bei Stricksockenbüchern bei weitem nicht mithalten, aber reicht mir vollkommen aus. Ich bin es nunmal gewohnt, dass Häkelsocken etwas schlichter daher kommen, als ihre gestrickten Vettern.
Was ein klarer Nachteil für sehr wildmusternde Wolle ist, dass man für das Bündchen den Faden wieder neu anschlagen muss. Man sieht somit den Übergang von Ferse und Bündchen schon enorm. Meine Färbung hat diesen Übergang zum Glück noch ganz gut kaschiert.
Für meine Tochter habe ich mittlerweile 4 paar Socken nach dem Buch gearbeitet, prima zur Resteverwertung und sie sind einfach so schnell fertig. Und auch für mich steht noch ein weiteres Paar auf der To-Do Liste, das Modell „Prinzessin“, mit Muschelmuster und Perlenrand.
Ich bin gespannt, ob die Häkelsocken auch so lange halten wie Stricksocken, oder ob sie sich eventuell im Schuh schnell aufscheuern. Ich werde testen und berichten.
Von meiner Seite gibt es aber eine ganz klare Kaufempfehlung für das Buch.
Habt eine wollig schöne Woche, eure Frau Häkel.
Wollverbrauch: 18g und 69g 4-fach Opal Sockenwolle Lucky mit Glitzereffekt, Farbe prächtig 9483
Nadel: 2,5mm Tulip Etimo Rose
* Buch und Wolle wurden mir im Rahmen, des Tag der Wolle vom OZ-Verlag zur Verfügung gestellt. Meine freie Meinung beeinflusst dies nicht.
Guten Morgen Frau Häkel, vielleicht wäre ja das Stricken von der Spitze an etwas für dich?!? Ich kann mir vorstellen, wenn du die oben beschriebene Art des Sockenstrickens kannst, dürftest du mit der ToeUp Socke auch keine Probleme haben. Der Vorteil ist das du nicht anstricken musst. Liebe Grüße Marion
LikeLike
Ich komm halt einfach nur nicht mit den vielen Nadeln klar beim Stricken 😂
LikeGefällt 1 Person
Ich stricke Socken mit der Rundstricknadel. Beim Nadelspiel würde ich mir wahrscheinlich die Augen ausstechen…*lach
LikeGefällt 1 Person
Ich stricke Socken auch auf der Rundstricknadel, da würde ich Molli beipflichten, das ist gerade für Anfänger einfacher als das Nadelspiel.Ich finde ja gehäkelte Socken zu unelastisch, aber ich könnte mir vorstellen, dass das in Punkto Haltbarkeit eher ein Vorteil ist, weil der Stoff auch dicker ist? Bin gespannt auf Deinen Tragebericht!
LikeLike
[…] Glück hatte ich da noch ein Paar Häkelsocken als Ausweichsgeschenk in […]
LikeLike