[WERBUNG, kostenlose Produktproben]
Letzte Woche war es endlich soweit, von Donnerstag bis Sonntag war das von mir schon so langersehnte Wooly Weekend. Gemeinsam mit Julia von TheCookingKnitter habe ich das ganze ins Leben gerufen und geplant. Mit 5 anderen Frauen verbrachten wir eine wunderschöne Zeit in Naumburg bei Kassel.
Wir hatten uns eine urige Ferienwohnung im Landhausstil inmitten des idyllischen Hofgut Waldhof ausgesucht. Wir bewohnten 2 Ferienwohnungen und hatten Haus, 2 Terrassen und Garten komplett für uns allein. Der Hof war schön bepflanzt und von Katzen, Schafen, Pferden, Ziegen, Ponys, Kühen und Waschbären bewohnt. Inmitten der Natur konnten wir gut entspannen und uns unserem liebsten Hobby widmen.
Donnerstag Nachmittag ging es los, nach der Zimmerverteilung saßen wir bei einem Stück selbstgebackenen Kuchen zusammen, beschnupperten uns und besprachen den Ablauf des Wochenendes. Wir verteilten die Goodie Bags an die Teilnehmer, die übrigens super ankamen und stöberten etwas auf unserem Büchertisch, der uns von BLV und EMF freundlicherweise zur Verfügung gestellt wurde. Julia und ich bereiteten eine hessische Brotzeit zu, während die ein ode andere schon ihr Strickzeug auspackte. Nach dem Essen wurde gemeinsam genadelt und natürlich das Spiel Deutschland gegen Polen im TV verfolgt.
Freitag morgen starteten wir in den Tag mit einem leckeren Frühstück und dem vorzüglichem kolumbianischem Kaffee von Kaffee bitte. Für unsere Leser gibt es den Gutscheincode WOOLYWEEKEND , mit dem man 50% Rabatt auf den ersten Kaffee bekommt, ohne weitere Abnahmeverpflichtung. Gut gestärkt wurde die regenfreie Zeit gleich genutzt, um den Gutshof zu erkunden und bei einem Spaziergang etwas frische Luft zu schnappen. Danach setzten wir uns in die Autos und fuhren nach Baunatal in den Wollladen „Kreativhandarbeiten Winterhoff“. Natürlich musste hier auch Wolle mit, besonders angetan hatte es mir die kuschelweiche, italienische Baumwolle von Bio Bimbo in einem tollem grau-lila Farbverlauf. Unglaublich wie weich diese Wolle ist, obwohl es Baumwolle ist. Zum Abschluss gab es noch Kaffee und Kuchen in einem Café, bevor wir den Abend wieder mit Nadeln, Wolle, netten Gesprächen und leckerem Essen in der Ferienwohnung ausklingen ließen.
Samstag morgen war es dann soweit, nach dem Frühstück kam Anja zu uns. Wir hatten sie für einen Wollfärberkurs gebucht. Wir waren alle mächtig aufgeregt und voller Vorfreude. Das Wollefärben hat mir furchtbar viel Spaß gemacht und ich werde die nächsten Tage nochmal ausführlich darüber berichten. Nach dem Kurs kam endlich mal die Sonne raus und wir konnten auf der Terasse diese genießen, häkeln und stricken und dabei unseren selbstgefärbten Wollschätzen beim Trocknen zuschauen. Auch am letzten Abend kochten Julia und ich wieder etwas leckeres für alle und wir saßen im Wohnzimmer handarbeitend zusammen, bis wir alle müde ins Bett fielen. Sonntagmorgen genossen wir noch ein letztes gemeinsames Frühstück, räumten auf und verstauten alles wieder in den Autos. Die 3 Tage vergingen wie im Flug. Wir verpackten noch unsere selbstgefärbte Wolle und bekamen von den Teilnehmerinnen noch ein tolles Feedback, soviel gutes ging runter wie Öl. Gutgelaunt und tiefenentspannt traten wir alle die Rückreise an. Und im Auto war nach einem kurzem Resumee schnell klar, es wird nächstes Jahr wieder ein Wooly Weekend geben.
Bedanken möchte ich bei meinen Mitreisenden für die schöne Zeit, ihr wart wirklich eine tolle Truppe. Und ein ganz besonderer Dank gilt all unseren Sponsoren, vielen Dank an BLV, Edition Michael Fischer Verlag, das mondschaf, Schachenmayr, MyBoshi, Prym, Davert und Kaffee bitt, dass ihr das alles möglich gemacht habt.